Wenn Du ein Besucher der Website von abev.ai oder ein Kunde des Dienstes von abev.ai bist, dann gilt diese Datenschutzrichtlinie für Deine Nutzung der Website oder des Dienstes, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
Wir bei abev.ai respektieren die Datenschutzrechte unserer Nutzer und sind uns bewusst, wie wichtig es ist, die persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln, zu schützen. Unsere Datenschutzrichtlinie soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Informationen wir sammeln und wie wir diese Informationen verwenden und weitergeben. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für unsere Website und unsere Dienstleistungen.
Diese Richtlinie beschreibt die Informationen, die wir zur Unterstützung der abev.ai-Dienste verarbeiten.
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff "wir" das Stanford Media Institute, s. r. o. Ivanská cesta 4358/43 Bratislava - mestská čast' Ružinov 821 04, Slowakische Republik, Identifikationsnummer: 55 100 562, eingetragen im Handelsregister, Eintragungsnummer 165737/B, geführt vom Bezirksgericht Bratislava, Slowakische Republik.
Bitte lesen Sie auch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter app.abev.ai/terms-and-conditions abrufbar sind und in denen die Bedingungen für die Nutzung von abev.ai, einschließlich einer Beschreibung unserer Dienste, beschrieben sind.
Um die abev.ai-Dienste anbieten zu können, müssen wir Informationen über dich und andere Personen verarbeiten, mit denen du interagierst oder deren persönliche Daten du nutzt. Die Art der Informationen, die wir sammeln, hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen. Du erfährst, wie du auf die von uns erfassten Daten zugreifen und sie löschen kannst, indem du die Kontoeinstellungen in deinem abev.ai-Benutzerprofil aufrufst.
Dinge, die du und andere tun und bereitstellen
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen und Inhalte. Wir erfassen Inhalte, Mitteilungen und andere Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, wenn du unsere Dienste nutzt, z. B. wenn du dich für ein Konto registrierst, Kalendereinträge auf abev.ai erstellst, postest oder kommentierst.
Ihre Nutzung von. Wir sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Dienste nutzen, z. B. welche Features oder Funktionen Sie nutzen, welche Aktionen Sie durchführen und wann, wo und wie häufig Sie diese nutzen.
Informationen über Transaktionen, die Sie mit unseren Produkten durchführen. Wenn du für dein abev.ai-Abonnement verantwortlich bist, sammeln wir Informationen über Zahlungen und Transaktionen. Dazu gehören Zahlungsinformationen, wie z. B. Ihre Kredit- oder Debitkartennummer und andere Karteninformationen, andere Kontoinformationen und Verifizierungsinformationen sowie Rechnungs-, Versand- und Kontaktinformationen.
Dinge, die andere tun, und Informationen, die sie über Sie bereitstellen. Wir analysieren auch die Inhalte, Mitteilungen und Informationen, die andere Benutzer über Sie bereitstellen. Dazu können Informationen gehören, wie z. B. wenn andere Benutzer Ihnen Beiträge zur Genehmigung schicken oder Sie in einem Kommentar zu einem Beitrag erwähnen.
Geräte-Informationen
Wie unten beschrieben, sammeln wir Informationen von und über die Computer und Telefone, die mit unseren Diensten verbunden sind und diese nutzen. Wir verwenden die gesammelten Informationen zum Beispiel, um besser zu verstehen, welche Funktionen für dich wichtig sind und welche nicht, oder um uns zu helfen, ein Problem, das du mit einer abev.ai-Funktion hast, schnell zu erkennen und dein Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zu den Informationen, die wir von diesen Geräten sammeln, gehören:
Geräteattribute: Informationen wie Betriebssystem, Hardware- und Softwareversionen oder Browsertyp.
Kennungen: Eindeutige Identifikatoren oder Geräte-IDs, die mit demselben Gerät oder Konto verbunden sind.
Netzwerk und Verbindungen: Informationen wie Zeitzone und IP-Adresse
Cookie-Daten: Daten von Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind, einschließlich Cookie-IDs und Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Zur Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung unserer Dienste.
Wir verwenden die uns vorliegenden Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, Funktionen anzupassen und Ihnen Vorschläge zu unterbreiten (z. B. Funktionen, die Sie interessieren oder die Sie nicht genutzt haben). Unsere Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist die Notwendigkeit, die in den Bedingungen enthaltenen vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Forschung und Produktentwicklung: Wir verwenden die in unserem Besitz befindlichen Informationen, um unsere Dienstleistungen zu entwickeln, zu testen und zu verbessern, einschließlich der Durchführung von Umfragen und Untersuchungen sowie der Prüfung und Fehlersuche bei neuen Produkten und Funktionen. Eine solche Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen an der Bereitstellung innovativer Dienste für unsere Nutzer und Partner erforderlich.
Bereitstellung von Mess-, Analyse- und anderen Geschäftsdiensten.
Wir verwenden die von uns gespeicherten Daten, um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu analysieren. Diese Daten können aggregiert, pseudonymisiert oder nicht identifizierbar sein, aber wenn sie personenbezogene Daten enthalten, ist ihre Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen an einem effektiven Marketing notwendig.
Zur Förderung von Sicherheit, Integrität und Schutz. Wir verwenden die von uns gespeicherten Informationen, um Konten und Aktivitäten zu überprüfen, böswilliges Verhalten zu bekämpfen, Spam und andere schlechte Erfahrungen zu erkennen und zu verhindern und die Integrität unserer Dienste aufrechtzuerhalten. Wir verwenden die von uns gespeicherten Informationen auch, um verdächtige Aktivitäten oder Verstöße gegen unsere Bedingungen oder Richtlinien zu untersuchen. Eine solche Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer sicheren Umgebung und sicherer Dienste für unsere Nutzer und Partner erforderlich.
Mit Ihnen zu kommunizieren. Wir verwenden die in unserem Besitz befindlichen Informationen, um Ihnen Marketingmitteilungen, relevante Neuigkeiten und Aktualisierungen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Eine solche Verarbeitung ist für unsere legitimen Interessen an einem effektiven Marketing notwendig. Sie können einer solchen Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie auf den Link "Abmelden" in einer solchen E-Mail klicken. Wir können auch mit Ihnen über unsere Dienste, Richtlinien und Geschäftsbedingungen kommunizieren, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß den Nutzungsbedingungen erforderlich ist. Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen zu antworten, wenn Sie uns kontaktieren.
Unsere Website wird regelmäßig auf Sicherheitslücken und bekannte Schwachstellen überprüft, um Ihren Besuch auf unserer Website so sicher wie möglich zu machen.
Ihre persönlichen Daten werden in sicheren Netzwerken gespeichert und sind nur einer begrenzten Anzahl von Personen zugänglich, die über besondere Zugangsrechte zu diesen Systemen verfügen und verpflichtet sind, die Daten vertraulich zu behandeln.
Alle sensiblen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (Ihr Telefon, Ihre Kreditkarte, Ihre PayPal-Autorisierung), werden mit der Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.
Wie schützen wir Ihre Rechnungsdaten? (Kreditkarte, Paypal-Autorisierung... usw.)
Wir speichern oder verarbeiten keine Kreditkarten- oder PayPal-Autorisierungsdaten auf unseren Servern. Alle Kreditkarten- und PayPal-Autorisierungsdaten werden in einem Dienst gespeichert und verarbeitet, der als Kreditkarten-Zahlungsgateway bekannt ist und von Braintree verwaltet wird.
Die abev.ai-Website ist SAQ A-konform und autorisiert, d.h. die Kreditkartenabwicklung ist vollständig an Braintree Payments ausgelagert und wird in abev.ai per iFrame bereitgestellt.
Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, wir informieren die Nutzer im Voraus. Dies gilt nicht für Website-Hosting-Partner und andere Parteien, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Abwicklung unserer Geschäfte oder bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für unsere Nutzer unterstützen, es sei denn, diese Parteien verpflichten sich, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Wir können Informationen auch offenlegen, wenn dies zur Einhaltung der Gesetze, zur Durchsetzung unserer Website-Richtlinien oder zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit oder der Sicherheit anderer erforderlich ist.
Deine Daten können auf folgende Weise mit anderen geteilt werden:
Innerhalb der abev.ai-Dienste Die Personen und Konten, die du teilst und mit denen du interagierst: Wenn du unsere Dienste nutzt, entscheidest du, wer Zugriff auf die von dir verwalteten Inhalte hat. Wenn Sie beispielsweise ein Social-Media-Profil hinzufügen, wählen Sie die Personen aus, die Zugriff auf dieses Social-Media-Profil haben. Sie können die Berechtigungen dieser Personen auswählen oder einschränken, indem Sie ihnen entweder erlauben, Inhalte zu erstellen und zu verwalten oder nur die von ihnen erstellten Inhalte zu überwachen.
Gemeinsame Nutzung mit Drittanbietern
Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die uns bei der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste helfen. Wir verkaufen keine Ihrer Informationen an Dritte und werden dies auch niemals tun. Außerdem schränken wir die Verwendung und Weitergabe der von uns bereitgestellten Informationen durch unsere Partner streng ein. Im Folgenden sind die Arten von Dritten aufgeführt, mit denen wir Informationen austauschen:
Partner, die aggregierte Statistiken über Ihre Nutzung bereitstellen Wir stellen unseren Partnern anonymisierte und nicht anonymisierte Daten über Ihre Nutzung und Aktivitäten zur Verfügung, um Ihr Verhalten besser zu verstehen und Ihre Erfahrungen zu analysieren.
WerbetreibendeWir stellen einige Ihrer Daten (z. B. Cookies) unseren Werbepartnern zur Verfügung, um unsere eigenen Inhalte und Dienste zu bewerben und die Werbung, die Sie in sozialen Medien sehen, besser auf Sie abzustimmen.
Strafverfolgung oder rechtliche AnfragenWir geben Informationen an Strafverfolgungsbehörden weiter oder reagieren auf rechtliche Anfragen, die sich aus den Gesetzen des Landes ergeben, in dem wir unseren Hauptsitz haben (weitere Informationen über unseren Hauptsitz finden Sie am Ende dieses Artikels).
Wir erheben, verwenden und teilen die Daten, über die wir verfügen, auf die oben beschriebene Weise:
soweit dies zur Erfüllung unserer Geschäftsbedingungen abev.ai erforderlich ist
in Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres abev.ai-Benutzerprofils widerrufen können
soweit dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, die für unsere (oder anderer) berechtigten Interessen (wie oben beschrieben) notwendig sind, es sei denn, diese Interessen werden durch deine Interessen oder Grundrechte und -freiheiten, die den Schutz deiner personenbezogenen Daten erfordern, überlagert.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Übertragung und Löschung Ihrer Daten. Erfahre mehr über diese Rechte und finde heraus, wie du deine Rechte in den Kontoeinstellungen in deinem abev.ai-Benutzerprofil ausüben kannst. Du hast außerdem das Recht, einer bestimmten Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen und diese einzuschränken. Dazu gehört das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen, das Sie ausüben können, indem Sie den Link "Abmelden" in solchen Marketingmitteilungen verwenden.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen - nämlich beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, Hraničná 12,820 07 Bratislava 27, Slowakische Republik, statny.dozor@pdp.gov.sk.
Wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen oder Fragen zum Schutz personenbezogener Daten stellen möchten, wenden Sie sich bitte an die nachstehenden Kontaktdaten.
Wir bewahren Ihre Daten auf, bis sie für die Bereitstellung unserer Dienste nicht mehr benötigt werden oder bis Ihr Konto gelöscht wird, je nachdem, was früher eintritt.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir dazu in der Lage sind, werden wir Sie per E-Mail über Änderungen informieren oder Sie regelmäßig daran erinnern, diese Richtlinie zu überprüfen.
Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre
CalOPPA ist das erste bundesstaatliche Gesetz des Landes, das kommerzielle Websites und Online-Dienste dazu verpflichtet, Datenschutzrichtlinien zu veröffentlichen. Der Geltungsbereich des Gesetzes geht weit über Kalifornien hinaus und verpflichtet jede Person oder Firma in den Vereinigten Staaten (und vielleicht sogar weltweit), die eine Website betreibt, auf der personenbezogene Daten von kalifornischen Verbrauchern gesammelt werden, dazu, eine gut sichtbare Datenschutzerklärung auf ihrer Website zu veröffentlichen, in der die gesammelten Daten und die Personen oder Firmen, mit denen sie geteilt werden, genau angegeben sind - mehr dazu unter: http://consumercal.org/california-online-privacy-protection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf Unter CalOPPA stimmen wir dem Folgenden zu:
Benutzer können unsere Website anonym besuchen.
Sobald diese Datenschutzrichtlinie erstellt ist, werden wir einen Link zu ihr auf unserer Homepage oder zumindest auf der ersten Seite der Bedeutung, nachdem Sie unsere Website betreten, hinzufügen.
Der Link zu unserer Datenschutzrichtlinie enthält das Wort "Datenschutzrichtlinie" und ist auf der oben verlinkten Seite leicht zu finden.
Sie werden über alle Änderungen an der Datenschutzrichtlinie informiert:
Per E-Mail
Sie können Ihre persönlichen Daten ändern:
Indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden
COPPA (Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet)
Der Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) gibt den Eltern die Kontrolle über die Erfassung persönlicher Daten von Kindern unter 13 Jahren. Die Federal Trade Commission, die US-Verbraucherschutzbehörde, setzt die COPPA-Vorschriften durch, in denen festgelegt ist, was Betreiber von Websites und Online-Diensten tun müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern im Internet zu schützen.
Wir vermarkten nicht speziell an Kinder unter 16 Jahren.
Faire Informationspraktiken
Die Fair Information Practices Principles bilden die Grundlage des Datenschutzrechts in den Vereinigten Staaten, und die darin enthaltenen Konzepte haben bei der Entwicklung von Datenschutzgesetzen auf der ganzen Welt eine wichtige Rolle gespielt. Das Verständnis der Grundsätze der fairen Informationspraktiken und ihrer Umsetzung ist entscheidend für die Einhaltung der verschiedenen Datenschutzgesetze, die personenbezogene Daten schützen.
Um die Grundsätze des fairen Umgangs mit Informationen einzuhalten, werden wir im Falle eines Datenschutzverstoßes die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Wir werden Sie per E-Mail benachrichtigen.
Wir stimmen auch dem Grundsatz des individuellen Rechtsbehelfs zu, der besagt, dass Einzelpersonen das Recht haben, rechtlich durchsetzbare Ansprüche gegen Datensammler und -verarbeiter geltend zu machen, die sich nicht an das Gesetz halten. Dieser Grundsatz erfordert nicht nur, dass Einzelpersonen durchsetzbare Rechte gegenüber Datennutzern haben, sondern auch, dass Einzelpersonen sich an Gerichte oder Regierungsbehörden wenden können, um Verstöße von Datenverarbeitern zu untersuchen und/oder zu verfolgen.
CAN-SPAM-Gesetz
Der CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, das Regeln für kommerzielle E-Mails aufstellt, Anforderungen für kommerzielle Nachrichten festlegt, den Empfängern das Recht einräumt, den Versand von E-Mails zu stoppen, und strenge Strafen für Verstöße vorsieht. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Anmeldung zu:
Bearbeitung von Bestellungen und Zusendung von Informationen und Aktualisierungen zu Bestellungen.
Ihnen zusätzliche Informationen zu Ihrem Produkt und/oder Ihrer Dienstleistung zu senden
Um die CANSPAM-Vorschriften einzuhalten, verpflichten wir uns zu Folgendem:
Verwenden Sie keine falschen oder irreführenden Betreffzeilen oder E-Mail-Adressen.
Kennzeichnen Sie die Nachricht in angemessener Weise als Werbung.
Geben Sie die phyabev.aial-Adresse unseres Geschäfts- oder Firmensitzes an.
Überwachen Sie die Einhaltung von E-Mail-Marketingdiensten Dritter, falls diese genutzt werden.
Unverzügliche Berücksichtigung von Abmelde-/Abbestellungsanfragen.
Den Nutzern die Möglichkeit geben, sich über einen Link am Ende jeder E-Mail abzumelden.
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt den Erhalt zukünftiger E-Mails abbestellen möchten, können Sie uns eine E-Mail an info@abev.ai senden.
Befolgen Sie die Anweisungen am Ende jeder E-Mail, und wir werden Sie sofort aus ALLEN Korrespondenzen entfernen.